
Der 6. Statusbericht über Bürgerhaushalte in Deutschland bietet einen Überblick über alle auf der Seite buergerhaushalt.org erfassten Kommunen. Seit dem ersten Statusbericht im Jahr 2007 ist nicht nur die Anzahl der hier aufgeführten Kommunen stetig gewachsen, sondern auch die Anforderungen an die Erfassung der Kommunen sind gestiegen. Dies ist vor allem auf die wachsende Vielfalt der unterschiedlichen Verfahrenstypen zurückzuführen. Zum Relaunch von buergerhaushalt.org wurde daher intensiv an einer Überarbeitung gearbeitet. Insgesamt wurden 403 Kommunen recherchiert, darunter alle deutschen Kommunen mit mehr als 40.000 Einwohnern sowie den bereits in den Vorjahren auf buergerhaushalt.org erfassten kleineren Kommunen.
Der vollständige Bericht kann hier als PDF runtergeladen werden.
- Der Haushaltsgegenstand
Welche Teile des Haushaltes sind Gegenstand des Bürgerhaushaltes? - die Beteiligungsart
Wie können Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen? - die Inputmöglichkeiten
Welche Art von Vorschlägen können Bürger und Bürgerinnen einbringen? - der Beteiligungskanal
Mit Hilfe welcher Kommunikationskanäle können Bürgerinnen und Bürger am Bürgerhaushalt teilnehmen? und - die Rechenschaft
Wie erfolgt die Rechenschaftslegung?