Herzlich willkommen an alle Mitglieder des Netzwerks Bürgerhaushalt: am Freitag, 16. September zum Austausch und Vorbereitungstreffen in Präsenz beim Berlin Institut für Partizipation – und zum virtuellen Treffen innerhalb des zweitägigen Online-Kongresses „D3 – Deutschland Digital Demokratisch“ am 22./23. November.
Netzwerktreffen
Netzwerktreffen
Im Rahmen des bundesweiten "Netzwerks Bürgerhaushalt" bieten wir, das heißt SKEW und bpb, jährlich stattfindende Netzwerktreffen an. Hier kommen Praktiker aus den Kommunen, Akademiker, aktive Mitglieder der Zivilgesellschaft und Interessierte zusammen, um über aktuelle Trends und Themen zu Bürgerhaushalten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenlos und für alle zugänglich. Die Treffen werden jeweils dokumentiert und hier aufgelistet.
Berichte von Netzwerktreffen
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Covid-19 Pandemie fand in diesem Jahr am 24. und 25. September 2020 unser jährliches Treffen des „Netzwerkes Bürgerhaushalt“ digital statt. Hier geht es zur Dokumentation.
Am 26. und 27. November 2018 war es wieder soweit!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
vom 25. bis zum 27. November 2018 findet in der „Kalkscheune“ in Berlin das 14. Netzwerktreffen Bürgerhaushalt statt. Wir möchten Sie dazu schon heute herzlich einladen und darum bitten, diesen Termin vorzumerken!
Unter dem Titel International Experiences in Participatory Budgeting: Lessons and Challenges hielt Tarson Nuñez von der brasilianischen Universität Rio Grande do Sul bei der diesjährigen Jahrestagung des Netzwerks Bürgerhaushalt einen Vortrag über die Entstehung von Bürgerhaushalten in d
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
Die Dokumentation des 11. bundesweiten Netzwerktreffens Bürgerhaushalte, das am 16. und 17. September 2015 in Mannheim stattfand, kann nun auf buergerhaushalt.org heruntergeladen werden.
Was ist ein Bürgerhaushalt? In einem neuen Kurzvideo der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) wird diese Frage beantwortet.
Das 11. Netzwerktreffen Bürgerhaushalte ist in der vergangen Woche in Mannheim zu Ende gegangen. Das Treffen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Entwicklung von Hilfswerkzeugen für die Praxis von Bürgerhaushalten.
Wie können bestehende Bürgerhaushalte sinnvoll weiterentwickelt werden? Das war die übergreifende Frage des 9. Netzwerktreffens Bürgerhaushalte in Bonn.
Am 22. und 23. Mai 2012 fand das 8. bundesweite Netzwerktreffen Bürgerhaushalt im Rahmen des Bundeskongresses politische Bildung statt und bestand aus einer Podiumsdiskussion (22. Mai) und einem Workshop (23.Mai).
Zum Thema „Sparen mit dem Bürgerhaushalt“ fand im Februar 2011 das Siebte Netzwerktreffen Bürgerhaushalt in Eisenach statt, u.a. mit einem Gastbeitrag zu den Haushaltskonsultationen in Solingen und Essen.
Am 24.09.2008 fand in Bonn das 6. bundesweite Netzwerktreffen zum Bürgerbeteiligungshaushalt statt.
Am 4. Dezember 2007 fand das 5. bundesweite Netzwerktreffen Bürgerhaushalt statt, das durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt veranstaltet wurde. Die Dokumentation des Netzwerktreffens "Bürger- und Beteiligungshaushalt" liegt nun vor.
Am 18.12.2006 veranstaltete die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der InWEnt gGmbH zum vierten Mal das „Netzwerktreffen Bürgerhaushalt“ in Bonn.
Die Dokumentation des Netzwerktreffens können Sie in der rechten Spalte als PDF herunterladen.
Im Jahr 2005 wurde anstelle eines 3. bundesweiten Netzwerktreffens Bürgerhaushalt eine umfassende Publikation verfasst.
Das „2. Netzwerktreffen Bürger- und Beteiligungshaushalt“ fand am 12.10.2004 statt.
Die Dokumentation des Netzwerktreffens können Sie in der rechten Spalte als PDF herunterladen.
Am 29. September 2003 fand das 1. bundesweite Netzwerktreffen Bürgerhaushalt statt, das durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt veranstaltet wurde.