Jump to navigation

Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Häufige Fragen
  • Fragen, Lob und Kritik
  • Deutsch
  • English
  • Einloggen
  • Registrieren

Suchformular

Probieren geht über Studieren?!
Petra Künzel
Bürgerhaushalte machen Demokratie erlebbar!
Christian Bürger
Bürgerhaushalte bringen gegenseitiges Verständnis.
Julian Ermert
wer teilnimmt, der kann verändern
HEBAK
Der BHH stirbt, es lebe der BHH oder doch die BBT mit handverlesenen ja Jagern?! Seit 2018 Bürgerbeteiligung ohne Bürger, Potemkin ,-(
Gerald Schmidt
Beteiligung schafft Vertrauen
Luca Secci
Eine Welt ohne Bürgerhaushalte wäre perfekt. Es würde nämlich bedeuten, dass Bürger/Politik/Verwaltung achtsam miteinander umgehen.
Lars Stepniak
Die Macht über das Geld gehört in die Hände der Betroffenen.
Demokratie-Netzwerk "Die 65"
Der Austausch zwischen Bürgerhaushaltskommunen national wie international ist einer der Erfolgsfaktoren zur Verbesserung der Verfahren.
Dr. Stefan Wilhelmy
Eine Möglichkeit und eine Chance zur Integration
Patrica Sadoun
Mit selbstbewusster Bürgerschaft stoßen Bürgerhaushaltsprozesse auf kommunaler Ebene partizipatorische, nachhaltige Entwicklungen an.
Thomas Ködelpeter
Bürgerhaushalte sind heute im Zentrum der Auseinandersetzung um die Zukunft der Kommunen und der Verwendung von öffentlichen Finanzen.
Ulrich Nitschke
Offene Haushalte erhöhen die Zustimmung innerhalb der Gesellschaft, grade Bürgerhaushalte helfen dabei.
Philipp Schnabel
Bürgerhaushalte: mehr Transparenz und Partizipation in der Haushaltsplanung
Dr. Oliver Märker
Nach Einführung der Doppik ist die Transparenz auch für Ratsmitglieder verloren gegangen. Dies vor allem aber für die Öffentlichkeit.
Heinz-Jürgen Greszik
Anf. Juni fällt der Startschuss zur Einführung des Bürgerhaushalts. Die Einwohner/innen stimmen im Nov. direkt über die Vorschläge ab.
Harbich
Die Verwendung öffentlicher Gelder geht alle an.
Michelle Ruesch
Wut über verlorene Groschen
ameise444
Partizipation ist eine Herausforderung für alle. Sie erfordert Ressourcen, aber auch Mut, wertschätzende Wahrnehmung und Zugeständnisse.
Svetlana Alenitskaya
Der Bürgerhaushalt ist eine Bürgerbeteiligung bei Fragen rund um die Verwendung von öffentlichen Geldern.
Gabriele Wickenhäuser

Tags

Afrika Aktivierung Arbeitsgruppe Ausgaben Auszeichnung Befürworter Berlin Beteiligung Beteiligungszahlen Bezirksbudget Bonn Brandenburg Budget Budgetorientiert Buergerhaushalt Bürgerbeteiligung Bürgerbudget Bürgerbudgets Bürgerhaushalt Bürgerhaushalte Bürgerhaushalte in Deutschland Bürgerhaushalt international Darmstadt Definition Demokratie Deutsche Verfahren Digitalisierung Europa Evaluation Gender Budgeting Haushaltskonsolidierung International Jugendbeteiligung Kritische Stimmen Lateinamerika Netzwerk Netzwerk Bürgerbeteiligung Netzwerktreffen Netzwerktreffen Bürgerhaushalt participatory budgeting Participatory Budgeting Network UK participatory budgeting US people powered Potsdam public budgeting Qualitätskriterien Rechenschaft Russland Schule Schülerhaushalt Strategie Studie Studien Stuttgart Umfrage USA Verwaltungsstimmen Werkzeugkiste/Praxis Wettbewerbe Öffentlichkeitsarbeit

<none>

  • Aktuell

    Aktuelles

    • Neuigkeiten
    • Im Fokus: Kolumbien
    • Im Fokus: UK
    • Im Fokus: USA
    • Termine
    Stay
  • Themen

    Themen

    • Definition und häufige Fragen
    • Aktivierung
    • Internationale Entwicklung
    • Wissenschaftliche Standpunkte
    • Statusberichte
    • Rechenschaft
    • Modelle und Verfahren
    • Literaturtipps
    • Downloads
    Stay
  • Debatte
  • Netzwerk

    Netzwerk Bürgerhaushalte

    • Das Netzwerk
    • Netzwerktreffen
    • Weitere Netzwerke
    • Mein Profil
    Stay
  • Karte

    Bürgerhaushalte

    • Karte
    • Kommunen
    Stay
 

 

Basiert auf Drupal 7.

 

  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum