Kurz zusammengefasst: Wichtige Begriffe zum Thema Bürgerhaushalte
Kurzglossar mit Definitionen und Erläuterungen von Begriffen, die für Bürgerhaushalte wichtig sind und/oder häufig in diesem Zusammenhang verwendet werden.
Kurzglossar mit Definitionen und Erläuterungen von Begriffen, die für Bürgerhaushalte wichtig sind und/oder häufig in diesem Zusammenhang verwendet werden.
Viele Kommunen setzen zur Information der Öffentlichkeit über ihren Bürgerhaushalt oder ihren Haushalt auf gedruckte Broschüren. Die Redaktion von buergerhaushalt.org hat deshalb recherchiert und versucht Kommunen Hinweise zu geben, worauf bei der Gestaltung von diesen Broschüren geachtet werden sollte.
Das Online-Tool Bürerhaushalt Baromter gibt Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihren Bürgerhaushalt nach ausgewählten Kriterien zu bewerten und mit ihren Ideen zur Verbesserung dieser Verfahrens beizutragen. Die Redaktion von buergerhaushalt.org hat sich die Bewertungen näher angeschaut.
Die Dokumentation des 11. bundesweiten Netzwerktreffens Bürgerhaushalte, das am 16. und 17. September 2015 in Mannheim stattfand, kann nun auf buergerhaushalt.org heruntergeladen werden.
Der Bürgerhaushalt in Darmstadt startet am 19. April erneut. Damit wird der Bürgerhaushalt bereits zum fünften Mal in Darmstadt durchgeführt. Neuerung in diesem Jahr: Vorschlagssammlung pro Stadtteil.
In Gelsenkirchen ist der Bürgerhaushalt in seine dritte Runde gestartet. Dies berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) auf ihrer Internetseite. Noch bis Mitte April können alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener ihre Ideen und Vorschläge in den Bürgerhaushalt einbringen.
In Kerpen haben die Bürgerinnen und Bürger zum ersten Mal die Möglichkeit, sich an der städtischen Haushaltsplanung zu beteiligen. Auf einem Beteiligungsportal können eigene Vorschläge eingereicht und kommentiert werden.
In Wolgast wird es nach einer dreijährigen Pause wieder einen Bürgerhaushalt geben. Nach der Sommerpause soll die Diskussion um den kommunalen Haushalt wieder aufgenommen werden.
In Potsdam ist das Projekt- und Redaktionsteam für den kommenden Bürgerhaushalt gewählt worden. Für das Begleitgremium haben sich insgesamt 44 Potsdamerinnen und Potsdamer beworben. Acht wurden per Los gewählt. Anfang Februar nahm das Gremium seine Arbeit auf.
Zum dritten Jahr in Folge bekommen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirchhundem (NRW) die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Haushalts mitzuwirken.