Seminar zur Einbeziehung von verschiedenen Zielgruppen in der Bürger/innenbeteiligung (Erfurt)
Name der Veranstaltung
Seminar zur Einbeziehung von verschiedenen Zielgruppen in der Bürger/innenbeteiligung (Erfurt)Wann:
Adresse
Was:
Das Ziel von Bürgerinnenbeteiligung ist es, den Interessen verschiedener Personengruppen Gehör zu verschaffen, vorhandenes Know-how der Bürger/innen zu nutzen und auf deren Wünsche einzugehen. Aus theoretischer Sicht erscheint die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern einer Kommune bei unterschiedlichsten Vorhaben notwendig, doch stecken hinter solchen Vorhaben nicht immer altruistische Motive.Für Personen, in deren Verantwortungsbereich die Planung oder Umsetzung von Beteiligungsprozessen liegt, ist daher unverzichtbar, unterschiedliche Motive und Erwartungen bei Beteiligungsprozessen zu erkennen und diesen adäquat gerecht zu werden. Genau hier setzt dieses Modul an, bei der Identifikation der Zielgruppen, deren Motivation für einen gelingenden Beteiligungsprozess sowie der Ansprache der Zielgruppen.Auch für Praktikerinnen und Praktiker im Bereich von Bürgerhaushalten ist die Frage der Aktivierung und Information unterschiedlicher Zielgruppen von besonderer Bedeutung. Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik eingehender auseinander zu setzen und zu eruieren, wie die eigenen Beteiligungsverfahren möglicherweise verändert werden können, um mehr Zielgruppen zu erreichen.
Das Seminar gliedert sich in vier Blöcke:
· Gelingensbedingungen der Beteiligung· Identifikation von Zielgruppen· Motivation unterschiedlicher Zielgruppen· Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
Weitere Informationen im Überblick:
Anmeldeschluss: 21.10.2016 - um vorherige verbindliche Anmeldung wird unter info@boell-thüringen.de gebeten.Teilnehmerbeitrag: 50 Euro (voll), 25 Euro (ermäßigt)